Aus der Gemeinde

Aktuelles

Wandern und geistliche Erfahrungen – Wer pilgert mit?

Er „windet sich durch eine heute weit abseits der wirtschaftlichen Zentren gelegenen naturnahen Region. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit lagen hier viele bedeutende Burgen, Klöster und Städte.“ (treckingguide.de)

Die Rede ist vom Pilgerweg Loccum – Volkenroda. Pilgern heißt gelegentlich „Beten mit den Füßen“. Wer hat Lust, mit uns im kommenden Jahr auf Pilgertour zwischen Loccum (Steinhuder Meer) und Volkenroda (Thüringen) zu gehen und sich auf besondere Erfahrungen einzulassen? Die Gesamtstrecke, die wir in einzelnen Abschnitte aufteilen werden, ist rund 280 km lang. Sie beginnt in Loccum. Dann verläuft sie in der hügeligen Mittelgebirgslandschaft des Leine-Weser-Berglands und späte im Eichsfeld und entlang der Unstrut bis sie im ehemaligen Kloster Volkenroda (Thüringen) endet.

Am Montag, dem 13. Januar, soll es um 19.00 Uhr in der Freizeitstätte Krummendeich ein erstes Treffen von Interessierten geben. Dort wird es vor allem darum gehen, was uns auf dem Weg erwarten könnte. Wie können wir die Strecke aufteilen und wann welche Abschnitte laufen? (Nicht während der Sommerferien!) Bis zum Treffen ist noch Zeit. Trotzdem freuen wir uns über Rückmeldungen und Vorstellungen über mögliche Zeiträume.
Kontakt: Karin Somfleth und Volker Austein, Tel. 04752 – 7014 oder v.austein@hotmail.de

St. Wulphardi Turmblick
Foto: Flade

Offene Kirche

Von Ostern bis Erntedank ist unsere Kirche dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Gemeindenachmittag

Gemeindenachmittag_Team_2022

Der nächste Gemeindenachmittag findet am Mittwoch, dem 19. Februar um 14.30 Uhr im Gemeindehaus statt.

Das Team des Gemeindenachmittags freut sich auf Sie!

Lesen Sie hier weiter.

Aus dem Gemeindeleben

Erntedankfest

Erntedank 2024

Am Samstag, den 05. Oktober feierten wir unseren Erntedank-Gottesdienst. Die Predigt hielt Pastorin Sonja Sapora. Dabei bezog sie auch die Gottesdienstbesucher mit ein. Die Kirche war von unserer Küsterin, Elke Windhager, und ihren Helfern festlich geschmückt. Es fanden sich schon vor dem Beginn des Gottesdienstes einige Besucher zur Besichtigung ein. Unser Dank geht an unsere Küsterin, ihren Helfern und besonders auch an alle, die durch ihre zahlreichen Gaben dazu beigetragen haben, dass die Kirche so festlich geschmückt werden konnte.

Tag des offenen Denkmals 2024

Deckenmalerei
Foto: Windhager

Da die St. Wulphardi Kirche Freiburg Denkmalschutzmittel für die anstehende Deckensanierung erhalten hat, haben wir im Rahmen des Tages des offenen Denkmals auch dieses Jahr wieder unsere Türen geöffnet. Über das Interesse der Besucher haben wir uns sehr gefreut. Wir haben Führungen gemacht und die Ornamente an der Kirchendecke erklärt. Es gab Kekse und Kaffee zur Stärkung. Auch konnte das alte Uhrwerk
im Turm besichtigt werden. Ein herzlicher Dank geht an Herrn H. Becker bedanken, der uns mit seinem Fachwissen über das Uhrwerk unterstützt hat. Ein Dank geht auch an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben.

Text und Foto: E. Windhager