
2024 ist wieder Kirchenvorstandswahl und DU kannst mit dabei sein!
Ob als Wähler:in oder als Kandidat:in - wir freuen uns auf Deine Beteiligung!
2024 findet in unserer Kirchenregion die erste Kirchenvorstandwahl für die dann neu gebildete Gesamtkirchengemeinde Kehdingen - bestehend aus den Gemeinden Balje, Krummendeich, Freiburg, Oederquart, Hamelwörden, Drochtersen, Krautsand und Assel - statt.
Jede Kirchengemeinde bekommt zwei Sitze im (Gesamt-)Kirchengemeindevorstand. Es wird Wahlbezirke entsprechend der Gemeindegrenzen geben, sodass jede:r nur die Kandidierenden aus der eigenen Gemeinde wählen kann.
Neben dem (Gesamt-)Kirchengemeindevorstand, der gewählt wird, wird es in unserer Region aber auch weiterhin sogenannte Ortskirchenvorstände geben, für kleinere organisatorische Dinge vor Ort in jeder Gemeinde geben. Der Ortskirchenvorstand wird vom (Gesamt-)Kirchengemeindevorstand berufen.
Auch beim Wahlrecht gibt es einige Neuerungen. Unter anderem besteht nun die Möglichkeit, dass man mit Einreichen der Kandidatur angeben kann, dass man nur für 3 Jahre als Mitglied im Kirchenvorstand zur Verfügung steht. Eine Verlängerung auf die vollen 6 Jahre der Wahlperiode ist aber zu einem späteren Zeitpunkt auch noch möglich.
Weiterhin darf man jetzt mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten bereits mit 16 Jahren für den Kirchenvorstand kandidieren und man muss für eine Kandidatur nicht vorgeschlagen werden, sondern darf sich einfach selbst dafür aufstellen lassen.
Außerdem ist die nächste Wahl, die erste, die von Beginn an als Brief- und Onlinewahl angelegt ist. Man muss also nichts weiter tun, als auf die Wahlunterlagen zu warten, die automatisch bequem nach Hause geschickt werden. Dann kann man entscheiden, ob man per Brief oder online wählen kann. Jede Gemeinde kann für sich entscheiden, ob es trotzdem zusätzlich ein Wahlbüro für die Wahl vor Ort geben soll. Es kann also sein, dass Du trotzdem auch in gewohnter Weise ins Wahlbüro gehen kannst, wenn Du das lieber möchtest. Informiere Dich einfach bei Deiner Gemeinde, ob es dort zusätzlich ein Wahlbüro geben wird.
Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, bei Gemeindenachmittagen, bei Familiengottesdiensten und vielen weiteren Veranstaltungen und Gottesdiensten, mit Besuchen zu Seniorengeburtstagen, bei der Verwaltung unserer Friedhöfe, beim Überblick über den Haushalt, als Ansprechpartner:in in Sachen Bauen/Renovieren und Pachten oder in vielen weiteren Bereichen...
...wir freuen uns auch Deine MITarbeit!